YLIHÄRMÄ 2001 |
![]() |
|||
Eine Gruppe von Reservisten aus der RK Neu Wulmstorf, der RAG Elbe-Weser - mit niederländischer Beteiligung - und der Kreisgruppe Hamburg-Süd waren der Einladung der Reservistenvereinigung YLIHÄRMÄ/Finnland gefolgt und fuhren ins "Land der 1000 Seen". |
||||
Vom Treffpunkt Autobahnraststätte Hamburg Stillhorn wurde die Reise in den hohen Norden angetreten. Über die Fähren Puttgarden - Rodby und Helsingör - Helsingborg erreichte man am Nachmittag Stockholm, um sich auf die Fähre nach Turku einzuschiffen. Nach nächtlicher Fährfahrt erreichte man das finnische Festland. Gut ausgeruht sowie bester Laune machte sich die Reisegruppe auf den Weg ins Panzermuseum Hämenlinna und anschließend auf die letzte Etappe nach Ylihärmä. Dort wartete schon das Begrüßungskomite und führte die deutschen Kameraden zu ihrer Hütte, wo man ein Zeltlager aufbaute. |
||||
|
||||
Die Finnischen Kameraden hatten für ihre Gäste ein reichhaltiges Programm organisiert. Nach dem Besuch der Messerfabrik »Iisakki järrenpää oy« waren die nächsten Ziele die »Lillbacka Finn-Power-Corporation« und ein Empfang im Rathaus Ylihärmä beim Bürgermeister, der auch gleichzeitig der Vorsitzende der dortigen Offiziersvereinigung ist. In einer Gesprächsrunde wurde über die Reservistenarbeit beider Länder und deren Organisationen diskutiert. |
||||
|
||||
Weitere Besuchspunkte waren:
|
||||
Am Abend vor der Rückreise tauschte man im Rahmen eines deutschen Grillfestes Gastgeschenke aus und die deutschen Reservisten überraschten ihre finnischen Kameraden mit einer Gegeneinladung. Nachdem das Camp abgebaut und gereinigt war, fuhr man Richtung Turku. Dort wurde vor dem Einschiffen noch das dortige Marinemuseum besucht. |
|
||
Text: © Prozeller, Hirschgänger Bilder: © Hongisto, Plaaß |