FINNLAND 2009 | ||||
Am Samstag, dem 22.8. starteten wir, wie alle zwei Jahre üblich, wieder zu unserer traditionellen Finnlandreise. Es ging über die Vogelfluglinie nach Schweden, wo wir dann auf einer unserer Pausen das Jagdschloß Brahehus besichtigten. Am Abend bestiegen wir die Nachtfähre in Stockholm, die uns beim Sonnenuntergang durch die Schären Richtung Turku fuhr. | ||||
|
|
|
|
|
Nach der Ankunft in Turku fuhren wir Richtung Yilihärmä. Zwischenstation machten wir in Hämeenlinna im Artilleriemuseum sowie in Parola im Panzermuseum, wo wir uns über die finnische Militärgeschichte informierten. |
||||
|
|
|
|
|
Bei der Ankunft in Ylihärmä wurden wir wieder von unserem Kameraden Kari Hongisto in Empfang genommen. Nachdem wir unser Camp bezogen hatten, stand am nächsten Tag ein Besuch beim finnischen Meister im Tractorpulling Ville Pitkämäki in Alahärmä auf dem Programm. Am Abend trafen wir uns dann mit finnischen Kameraden auf dem Schießstand zu einem Übungsschießen. |
||||
|
|
|
|
|
Am Dienstag besuchten wir das finnische Jägermuseum in Kortesjärvi, wo an die finnischen Freiwilligen erinnert wird, die im Rahmen des preußischen Jägerbataillons 27, während des ersten Weltkrieges eine militärische Ausbildung erhielten. . |
||||
|
|
|
|
|
Am Mittwoch besuchten wir in Kauhava zunächst die örtliche Messerfabrik, wo traditionelle finnische Messer gefertigt werden. Danach ging es weiter zur Schule der finnischen Luftwaffe, wo wir zunächst über Auftrag und Geschichte der finnischen Luftwaffe informiert wurden. Danach bekamen wir die Gelegenheit, in einem Hangar mehrere Trainingsflugzeuge zu besichtigen. Den Abschluß des Tages bildete ein Vergleichsschießen mit finnischen Kameraden mit der Kleinkaliberpistole, welches von Jens Hirschgänger überlegen gewonnen wurde. |
||||
|
|
|
|
|
Der Donnerstag gab dann einigen von uns die Gelegenheit die Umgebung des Camps auf einer Wanderung zu erkunden. Am Abend stand dann der deutsch-finnische Kameradschaftsabend auf dem Programm, in dessen Rahmen die Sieger des Schießens vom Vortag geehrt wurden. Jens Hirschgänger überreichte bei dieser Gelegenheit jedem Anwesenden eine Kappe, die an das kleine Jubiläum der fünften Finnlandfahrt der RK Neu Wulmstorf erinnerte. |
||||
|
|
|
|
|
Der Freitag brachte dann den Abschied von Ylihärmä. Wir fuhren zunächst nach Seijnajoki, wo wir das Lotta-Squard-Museum besuchten, dass über eine Organisation freiwilliger finnischer Frauen informiert, die in Finnlands Kriegen der Armee in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Sanitätsdienst, Kantinenwesen, Luftraumbeobachtung, etc., geholfen hat. Danach bezogen wir ein Quartier in einer Hütte in Yläne. |
||||
|
|
|
|
|
Am Sonnabend besuchten wir zunächst das Winterkriegsmuseum in Säkylä, bevor wir Gelegenheit hatten uns einen halben Tag in Turku umzuschauen. Einige von uns besuchten das örtliche Marinemuseum, die Burg von Turku oder nutzten die Zeit für einen Stadtbummel. |
||||
|
|
|
|
|
Abends bestiegen wir dann die Nachtfähre nach Stockholm. Von wo und der Weg erneut durch Schweden und Dänemark führte, ehe wir am Sonntagabend wieder in der Heimat eintrafen und auf eine ereignisreiche und schöne Reise zurückblicken konnten. |
||||
|
|
|
|
|
|
||
Text: © Klepp, Hirschgänger Bilder: © Klepp, Lietzke, Hirschgänger |